Profitieren Sie als Kommune ganzheitlich. Wir bieten vollumfängliche Konzepte, die Industrie, Landwirte und Bürger durch günstigen Strom, langfristige Einnahmen und landwirtschaftliche Doppelnutzungskonzepte einbeziehen. Gehen Sie jetzt den Schritt in eine nachhaltige Energieversorgung und generieren Sie Mehrwert auf allen Ebenen.
Kulmbach geht den Schritt in Richtung Stromunabhängigkeit und sagt „Ja“ zum Solarstrom. Im Stadtteil Grafendobrach produziert nun die 14 Hektar große TierwohlPV®-Anlage regenerativen und nachhaltigen Grünstrom mit Mehrwert für alle Beteiligten.
„Es ist an der Zeit, die Energieversorgung und somit die Energieerzeugung neu zu überdenken. In diesem Zusammenhang hat sich die Zusammenarbeit mit Münch Energie von Anfang an als die fruchtbarste und beste herauskristallisiert.“
Stephan Pröschold
Kaufmännischer Leiter der Stadtwerke Kulmbach
„Durch gute Gespräche konnten viele Sorgen aus der Welt geschafft und es konnte den Bürgern entgegengekommen werden. So grasen auf der Wiese unter der Anlage Schafe und es ist ein Lebensraum für Insekten und Vögel entstanden. Zudem gab es für die Grafendobracher die Möglichkeit, sich vorranging finanziell an der Anlage zu beteiligen.“
Ingo Lehmann
Oberbürgermeister Stadt Kulmbach
„Erneuerbare Energien sind eine Pflicht für uns. Das wird kommen, das ist alternativlos.“
Jörg Kunstmann
Stellvertreter des Landrats des Landkreises Kulmbach
Unter anderem wurden wir 2019 und 2021 vom Stern als eines der deutschen Unternehmen mit Zukunft ausgezeichnet.
Solarenergie ermöglicht Ihrer Kommune eine sichere, unabhängige und grüne Energieerzeugung. Bürger sowie Unternehmen Ihrer Kommune profitieren von folgenden Vorteilen: Wir sind Ihr Fullservice-Partner und beraten und begleiten Sie von dem ersten Projekt-Kick-off bis zur Anlageninbetriebnahme. Verlassen Sie sich beim Kraftwerksbetrieb auf unseren vollumfänglichen Service und den Weiterbetrieb der Anlage über die gesamte Laufzeit.
Informieren Sie sich über Neuerungen zum Thema landwirtschaftliche Doppelnutzung Ihrer Fläche, sowie die aktuelle Land- und Energiewende.